Anlässlich des 900-jährigen Jubiläums von Riepen veranstalteten die Einwohner ein eindrucksvolles Familienfest, das von der Dorfgemeinschaft, dem Sportverein, der Seniorengemeinschaft und der Feuerwehr „An der Aue“ organisiert wurde. Die Veranstaltung war primär für die Dorfbewohner gedacht, weshalb die Werbung eher in den Hintergrund gerückt wurde.
Die erstmalige urkundliche Erwähnung des Dorfes geht auf das Jahr 1124 zurück, als der Ort noch den Namen „Ripen“ trug. Historische Forschungen der Schaumburger Initiativgruppe „Spurensuche“ legen jedoch nahe, dass Riepen möglicherweise viel älter ist. Der Name „Riepen“ bedeutet „Pflügbares Land am Hang“ und bezieht sich wahrscheinlich auf den abfallenden Hang des Heisterbergs, der den ersten Siedlern günstige Lebensbedingungen bot. Bis 1974 war Riepen eine eigenständige Gemeinde, bevor es im Zuge der Gebietsreform in die Stadt Bad Nenndorf integriert wurde.
Trotz des anfänglich schlechten Wetters fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Sportplatz ein. Die Veranstalter boten eine Vielzahl von Aktivitäten an, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ansprechend waren. Der Sportverein präsentierte verschiedene Sportmöglichkeiten, darunter Bogenschießen sowie diverse Gymnastik- und Fitnessprogramme. Die Feuerwehr demonstrierte ihre Fähigkeiten und begeisterte die Besucher mit beeindruckenden Vorführungen ihrer Rettungsgeräte. Die Kinder hatten zudem die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge sowohl von außen als auch von innen zu erkunden, und konnten die Erinnerungsfotos direkt mit nach Hause nehmen.
Zusätzlich zu den Angeboten des TSV und der Feuerwehr trugen auch die Dorfgemeinschaft und die Seniorengemeinschaft zum erfolgreichen Gelingen des Festes bei. Letztere hatte im Vorfeld mit viel Einsatz verschiedene Kuchen gebacken oder als Spenden organisiert. Diese köstlichen Leckereien bildeten einen süßen Abschluss, nachdem die Besucher zuvor mit Bratwürsten, Pommes und Salat gut gestärkt wurden. Die Speisen und Getränke ließen sich nicht nur vor Ort, somdern auch während der Fahrt mit dem Planwagen durch die Riepener Umgebung genießen.
Die Dorfgemeinschaft legte besonderen Wert auf die Unterhaltung der Kinder und bot neben einer großen Hüpfburg in Form einer Feuerwehr-Drehleiter auch Kinderschminken an. Ein weiteres Highlight war die große Tombola, die mit über 500 Losen aufwartete. Es gab keine Nieten, sodass jeder Losinhaber einen Gewinn in Empfang nehmen durfte. Der Hauptpreis im Wert von 700 Euro wurde von dem Unternehmen AP Natursteine aus Riepen gesponsert, und ging an eine Familie, die frisch nach Riepen zurückgekehrt ist und gerade ein Haus saniert – eine wunderbare Ergänzung für ihr neues Heim.

Die Organisatoren entschieden sich, die Speisen und Getränke kostenlos anzubieten und baten die Besucher stattdessen um Spenden, die in aufgestellten Dosen gesammelt wurden. Der Erlös von über 800 Euro wird zu 100% und in gleichen Teilen an das „Kinderhospiz Löwenherz“ und das „Frauenhaus Stadthagen“ gespendet.
Insgesamt stellte das Fest nicht nur eine Feier des 900-jährigen Bestehens von Riepen dar, sondern bot auch eine hervorragende Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, zusammenzukommen und die Verbundenheit zu stärken.
Ein großer Dank geht an alle Sponsoren in und ausserhalb Riepens, die dieses Event unterstützt haben, sowie an alle Helfer, die an Planung, Auf- und Abbauf beteiligt waren.
Unsere Sponsoren:
